Grüne sorgen für mehr Transparenz: Antikorruptionsbeauftragter für die Kommunen im Hessischen Kegelspiel 5. Oktober 20236. Oktober 2023 Für alle Kommunen der Interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Hessisches Kegelspiel wird es demnächst einen Antikorruptionsbeauftragten geben. „Das ist der Erfolg der Arbeit der Grünen Fraktion,“ so die Fraktionsvorsitzenden Karin Nerding-Ebert und Dr.… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Hessen unterstützt die Tafel in Fulda und Hünfeld mit je 40.000 Euro 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Der Angriff Putins auf die Ukraine, die Inflation sowie die Auswirkungen der Pandemie führen für die hessischen Tafeln zu einem deutlich gestiegenen Bedarf, der sie vor große Herausforderungen stellt. Damit… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Hessen unterstützt die Tafel in Fulda und Hünfeld mit je 40.000 Euro 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Der Angriff Putins auf die Ukraine, die Inflation sowie die Auswirkungen der Pandemie führen für die hessischen Tafeln zu einem deutlich gestiegenen Bedarf, der sie vor große Herausforderungen stellt. Damit… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Hessen unterstützt die Tafel in Fulda und Hünfeld mit je 40.000 Euro 9. Dezember 20229. Dezember 2022 Der Angriff Putins auf die Ukraine, die Inflation sowie die Auswirkungen der Pandemie führen für die hessischen Tafeln zu einem deutlich gestiegenen Bedarf, der sie vor große Herausforderungen stellt. Damit… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
„Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Positive Bilanz des Grünen Bürgerdialogs zum Radverkehrskonzept 20. Oktober 202120. Oktober 2021 In einem regen und konstruktiven Austausch haben Bürger:innen im Kolpinghaus auf Einladung von Bündnis90/ Die Grünen, Ortsverband Hünfeld, am Mittwoch, dem 6. Oktober 2021, das von der Stadt Hünfeld in… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer…
Mehr Transparenz durch Antikorruptionsbeauftragen 11. Mai 202311. Mai 2023 Hünfelds Grüne werden auf der nächsten Stadtverordnetenversammlung Ende Mai die Bestellung eines Antikorruptionsbeauftragten beantragen. In vielen hessischen Gemeinden ist das längst Standard. Ein Antikorruptionsbeauftragter schafft dort mehr Transparenz und Vertrauen… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer… 1 2 vor
Im Dialog mit den Hünfelder Bürger:innen 6. Oktober 20216. Oktober 2021 Im Rahmen einer offenen Fraktionssitzung lädt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu einem konstruktiven Bürgerdialog ein. Thema ist das im Auftrag der Stadt Hünfeld erarbeitete Radverkehrskonzept. Es steht seit geraumer…