Die Grüne Landtagsabgeordnete Silvia Brünnel hat am Sonntag zu einer Wanderung in der hessischen Rhön über die Poppenhausener Kunstmeile zum Teufelstein eingeladen. „Es freut mich, dass die Wanderung einen großen Zuspruch erfahren hat und viele der Einladung gefolgt sind, um mehr über die Kunst und das UNESCO-Biosphärenreservat zu erfahren“, so Brünnel.
Begleitet wird sie von dem Bildhauer Elmar Baumgarten, einem Künstler, der selbst mehrere Skulpturen auf der Kunstmeile ausstellt. Jedes zweite Jahr werden neue Projekte aus heimischem Holz geschaffen, die sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen. Derzeit sind unter anderem Demut, Integration, Aufwind und Ignoranz auf der Kunstmeile vertreten. Da die aufgestellten Kunstwerke vergänglich sind, werden sie im Durchschnitt nach 15 bis 20 Jahren durch neue Skulpturen ersetzt.
Torsten Raab, Leiter und Projektkoordinator der hessischen Verwaltungsstelle des UNESCO-Biosphärenreservates, erzählt auf der weiteren Wanderung über seine Arbeit, aktuellen Herausforderungen und Vorhaben. „Das Biosphärenreservat ist nicht nur Naturschutzgebiet – hier geht es vor allen darum, Fragen der Zukunft zu beantworten – es geht um das Miteinander von Mensch und Natur,“ so Thorsten Raab. In Zeiten von Corona hat das Biosphärenreservat einen Touristenboom erfahren: Mehr Urlauber besuchen die Rhön und genießen das vielfältige Angebot des Mittelgebirges.
Hintergrund:
In den Grünen Erfolgstouren stellen die hessischen Grünen Landtagsabgeordneten ihre Lieblingswanderroute in Hessen vor. Die einzelnen Wanderungen tragen den Titel Qualitätsweg, Premiumweg oder sind zumindest zertifiziert und führen durch Hessens Naturschutzgebiete, Nationalparks und Biosphärenreservate. Mithilfe der hessischen Biodiversitätsstrategie ist Hessen ein Land der Naturwälder geworden, das nun resistenter gegen Klimaschäden ist und Tieren und Pflanzen Schutz bietet.
(https://www.silviabruennel.de/2020/09/13/gruene-erfolgstour-im-biosphaerenreservat-rhoen/)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein Neues Konzept für Fuldas Mitte
Die Grünen fordern die Einsetzung eines Workshops „Neustart Innenstadt“. Nach dem Ende des Lockdowns muss die Stadt insgesamt auf ein Neues Konzept zur Stärkung der Innenstadt setzen. Dazu gehört die…
Weiterlesen »
Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen bis zum Jahr 2030 auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern. In diesem Sinne bedarf es…
Weiterlesen »
SV Fulda: AG Soziales seit Dezember 2020 am Start
Die AG Soziales, initiiert von Mitgliedern des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen Fulda, stößt innerparteilich auf großes Interesse. Um die Diskussion über die Grünen Mitglieder hinaus zu führen, suchen wir…
Weiterlesen »