‚Grüner Osterputz‘ in Hünfeld 5. April 20235. April 2023 Nach dem Osterfest ist vor dem Osterfest…. Unser erstes Date für den ‚Grünen Osterputz‘ mussten wir leider wegen Dauerregen absagen. Wir nehmen einen neuen Anlauf und treffen uns am Samstag,… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… ‚Klimaaktionsplan light‘ für Hünfeld 22. Juli 202222. Juli 2022 Ein großer Wurf für Hünfeld auf dem Weg zur Klimaneutralität hätte er werden können, der Klimaaktionsplan, über den die Stadtverordneten am letzten Mittwoch in Hünfeld zu entscheiden hatten. Stattdessen ist… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… ‚Klimaaktionsplan light‘ für Hünfeld 22. Juli 202222. Juli 2022 Ein großer Wurf für Hünfeld auf dem Weg zur Klimaneutralität hätte er werden können, der Klimaaktionsplan, über den die Stadtverordneten am letzten Mittwoch in Hünfeld zu entscheiden hatten. Stattdessen ist… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Neuer Vorstand in Hünfeld 12. Oktober 202228. Oktober 2022 Der Grüne Ortsverband Hünfeld hat auf seiner letzten Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand gewählt. Einstimmig wiedergewählt wurden die Vorstandssprecher/-innen Karin Nerding-Ebert und Karlheinz Fenske. Als neuer Schatzmeister wurde einstimmig Achim Schmitz… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… ‚Klimaaktionsplan light‘ für Hünfeld 22. Juli 202222. Juli 2022 Ein großer Wurf für Hünfeld auf dem Weg zur Klimaneutralität hätte er werden können, der Klimaaktionsplan, über den die Stadtverordneten am letzten Mittwoch in Hünfeld zu entscheiden hatten. Stattdessen ist… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… ‚Klimaaktionsplan light‘ für Hünfeld 22. Juli 202222. Juli 2022 Ein großer Wurf für Hünfeld auf dem Weg zur Klimaneutralität hätte er werden können, der Klimaaktionsplan, über den die Stadtverordneten am letzten Mittwoch in Hünfeld zu entscheiden hatten. Stattdessen ist… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
‚Klimaaktionsplan light‘ für Hünfeld 22. Juli 202222. Juli 2022 Ein großer Wurf für Hünfeld auf dem Weg zur Klimaneutralität hätte er werden können, der Klimaaktionsplan, über den die Stadtverordneten am letzten Mittwoch in Hünfeld zu entscheiden hatten. Stattdessen ist… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
PRO INTEGRATION 7. Mai 202212. Mai 2022 Im Rahmen der Tour „Soziales Hessen“ besuchten die GRÜNEN-Landtagsabgeordneten des Sozialausschusses am 06. April 2022 das PIT in Hünfeld. Das Interesse von Silvia Brünnel, Marcus Bocklet und Felix Martin galt… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
„Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Ablehnung: Grundsatzbeschluss zur Windkraft und Baugestaltungssatzung nicht auf der Höhe der Zeit 16. März 202216. März 2022 Die Ablehnung des Grundsatzbeschlusses zur Windkraft bei der Abstimmung in der letzten Stadtverordneten-versammlung ist für uns die konsequente Reaktion auf die von der CDU forcierten Bestrebungen, sich über die von… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre…
Neues Grünes Fraktionsmitglied in Hünfeld 24. Februar 202326. Februar 2023 Jörg Rewitzer ist seit kurzem unser viertes grüne Fraktionsmitglied in Hünfeld. Er folgt Julia Bodesheim, die den Wohnort gewechselt und deshalb ihr Mandat in der Stadtverordnetenversammlung niedergelegt hat. Jörg freut… Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Mit dem 9-Euro-Ticket ins Hünfelder Land: Wander mal zur Via Regia … 3. August 20223. August 2022 Unsere Tour führt diesmal zum Aussichtsturm Via Regia. Start ist der Bahnhof Fulda, wo der Cantus stündlich immer 20 Minuten nach der vollen Stunde nach Hünfeld fährt. Die eigentliche Tour… Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Ernährungssicherheit und die Rolle der heimischen Landwirtschaft 7. Juni 20227. Juni 2022 Gut besucht war der von den Eiterfelder und Hünfelder Grünen organisierte Informations- und Diskussionsabend unter der Fragestellung „Welche Landwirtschaft soll uns ernähren?“ am Freitag letzter Woche im Kolpinghaus in Hünfeld.… „Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
„Grüner“ Osterputz rund um den Hünfelder Bahnhof 6. Mai 20226. Mai 2022 „Vom verlorenen Mund-Nasen-Schutz über die vom abendlichen Treffen auf dem Parkplatz stehen gelassenen Bierflaschen bis hin zu weggeworfenen To-Go-Bechern, Süssigkeitenverpackungen, Zigarettenschachteln, um nur einige Beispiele zu nennen, haben wir vieles… Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre… 1 2 3 vor
Hünfelder*innen senden starkes Signal 7. März 20229. März 2022 Die Einladung zur öffentlichen Mahnwache auf dem Hünfelder Anger am Samstagnachmittag stieß auf große Resonanz. Rund 150 Bürger*innen demonstrierten am Samstag, den 5. März 2022 bei der öffentlichen Mahnwache ihre…