Mit rund 173.000 Euro unterstützt das Land Hessen die Stadt Fulda beim barrierefreien Umbau von drei Fußgängerüberwegen. Dies teilte Wirtschafts- und Verkehrsminister Tarek Al-Wazir am Dienstag in Wiesbaden mit. Die Gesamtausgaben für das Projekt belaufen sich auf 230.000 Euro.
Die Fußgängerüberwege in der Wiener-, Magdeburger- und Niesiger Straße stammen aus den 1970iger und -80iger Jahren. Damit sie den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Barrierefreiheit entsprechen, erhalten sie neue Ampeln mit akustischen Signalgebern und fühlbaren Tastern, sodass auch Sehbehinderte die Fahrbahn selbstständig überqueren können. Helle Rillen- und Noppenplatten helfen bei der Orientierung, abgesenkte Bordsteine erleichtern das Überqueren mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen.
Die Bauarbeiten sollen im September 2021 abgeschlossen sein.
Die Zuwendung erfolgt nach der Richtlinie des Landes Hessen zur Förderung der Nahmobilität, die seit August 2017 gilt. Nach dieser können neben investiven Maßnahmen zur Stärkung des Fuß- und Fahrradverkehrs auch entsprechende Planungen, Konzepte und Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit Zuschüsse erhalten.
(Quelle: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Die Reduzierung der Flächeninanspruchnahme ist Teil der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Neuinanspruchnahme von Flächen für Siedlungen bis zum Jahr 2030 auf unter 30 Hektar pro Tag zu verringern. In diesem Sinne bedarf es…
Weiterlesen »
SV Fulda: AG Soziales seit Dezember 2020 am Start
Die AG Soziales, initiiert von Mitgliedern des Stadtverbands von Bündnis 90/Die Grünen Fulda, stößt innerparteilich auf großes Interesse. Um die Diskussion über die Grünen Mitglieder hinaus zu führen, suchen wir…
Weiterlesen »
Für ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen
One Billion Rising – Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Frauen: „Am 14. Februar stehen Frauen in einem Akt weltweiter Solidarität auf, um auf die Gewalt gegen Frauen und…
Weiterlesen »