Vanessa Gronemann, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Naturschutz:
„Hessen leistet mit seiner Biodiversitätsstrategie seinen Beitrag, um das Artensterben zu stoppen. Mit 14,7 Prozent ökologisch bewirtschafteter Ackerfläche, der Wiederherstellung von Waldwiesen mit Büschen sowie der Programme für besonders bedrohte Arten wie Feldhamster oder Rebhuhn sind wir in Deutschland einer der Naturschutz-Spitzenreiter. Zur Wahrheit gehört aber auch, Hessen ist nur ein Puzzleteil innerhalb der weltweit nötigen Reformen. Zum wirksamen Schutz unserer Lebensgrundlage braucht es sofortige und konsequente Gegenmaßnahmen auf lokaler, nationaler, europäischer und internationaler Ebene. Nur so können wir erhalten, was uns erhält.“
(https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/welttag-der-biologis/)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Biodiversität in Eiterfeld: Grüne wollen Lebensraum für Rebhühner schaffen
Eines der Ziele der hessischen Biodiversitätsstrategie ist, die Wildtiere der Ackerlandschaften stärker als bisher in den Fokus des Naturschutzes zu rücken. Stellvertretend für viele weitere Arten zählen dazu in Hessen…
Weiterlesen »
Seminar: Einführung in die Kommunalpolitik
Am 20.03.2021 um 16.00 Uhr laden wir die neuen Mitglieder in den neu gewählten Parlamenten zu einer Online-Veranstaltung „Einführung in die Kommunalpolitik“ ein. Peter Zielinski wird an diesem Nachmittag mit…
Weiterlesen »
Listenkandidat Thomas Budde zur europäischen Verbundenheit in Eiterfeld
Thomas Budde ist 55 Jahre alt und Gymnasiallehrer. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. In seiner Freizeit liest er gerne, fährt Fahrrad und joggt. Er lebt seit über…
Weiterlesen »