GRÜN SPRICHT zum Nachtragshaushalt 2020
Zusätzliche finanzielle Unterstützung für die Menschen in der Corona-Pandemie
Frank Kaufmann, Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion für Haushaltspolitik heute im Plenum: „Wir sind sehr froh über den breiten politischen Konsens im Hessischen Landtag zu den von der Koalition initiierten Soforthilfen für die Menschen in unserem Land, um die Folgen der Corona-Virus-Pandemie abzumildern. Mit der heutigen Verabschiedung des Nachtragshaushalts stehen zusätzliche 2 Milliarden Euro Geldmittel sowie ein Bürgschaftsrahmen von insgesamt 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Hinzu kommen rund 1,5 Milliarden an steuerlichen Hilfen, sodass sich das Gesamtvolumen auf 8,5 Milliarden Euro beläuft. Damit finanzieren wir medizinische Bedarfe, Maßnahmen des Katastrophenschutzes und leisten Soforthilfen für kleine und mittlere Unternehmen, für Solo-Selbständige sowie für Vereine und Verbände aus dem Kultur- und Sportbereich. Wir können uns diese Unterstützungsmaßnahmen jetzt auch leisten, weil wir in den letzten Jahren den Landeshaushalt konsolidiert und damit unsere finanzielle Handlungsfähigkeit deutlich gestärkt haben.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
E-Ladesäulen im Landkreis Fulda
Förderung für Unternehmen und Kommunen startet Das hessische Wirtschafts- und Verkehrsministerium hat die zweite Runde des Förderangebotes für Ladeinfrastruktur für E-Autos eröffnet. Neben Unternehmen können nun auch Kommunen Förderungen für…
Weiterlesen »
Petition zu adäquaten Filtern in Zementwerken
Bürgerinitiative pro Lebensraum Großenlüder e.V. bittet um Unterstützung Es gibt eine Petition die adäquate Filter in Zementwerken fordert, da derzeit Zementwerke nicht die bessere Filtertechnik verwenden, die Müllverbrennungsanlage verwenden müssen….
Weiterlesen »
Biodiversität in Eiterfeld: Grüne wollen Lebensraum für Rebhühner schaffen
Eines der Ziele der hessischen Biodiversitätsstrategie ist, die Wildtiere der Ackerlandschaften stärker als bisher in den Fokus des Naturschutzes zu rücken. Stellvertretend für viele weitere Arten zählen dazu in Hessen…
Weiterlesen »