Wir haben es geschafft! Der Antrag der Grünen Fraktion, in Eiterfeld auf Flächen der Gemeinde Blühflächen anzulegen, ist angenommen worden. Besonders Rasenflächen, Randstreifen, Gräben, Verkehrsinseln, Rasenwege, Wegemittelstreifen und Weiden auf Grundstücken der Gemeinde eignen sich dafür besonders gut. Ein positiver Nebeneffekt: Die Pflege dieser Blühflächen ist weniger personalintensiv und deutlich kostengünstiger, denn die sonst 4x jährlich nötige Mahd entfällt“, erklärt Thomas Budde. „Eiterfeld leistet so einen Beitrag für die Artenvielfalt der Insekten und deren Nutznießer“, fügt Joachim Nophut hinzu.
Was Blühflächen alles können:
Sie sind ein Beitrag für die Artenvielfalt
Sie verbessern die Böden Sie sind Nahrungs-, Brut- und Rückzugsraum für viele Tiere
Sie erfreuen unser Auge durch die Blütenpracht.
Wir freuen uns, dass es in Eiterfeld bald grünt und blüht und summt.
Da blüht bald was in Eiterfeld
