Dem doch trüben und teilweise feuchten Wetter trotzten ca. 20 Fahrradfahrerinnen und-fahrer, u.a. Mitglieder des ADFC, bei einer kleinen Radtour durch Künzell, um die Vorschläge der Grünen zur Verbesserung des Radverkehrs zu begutachten und zu besprechen. Auffallend war, dass, wie oft in Osthessen, Radwege aller Art nur stückweise vorhanden sind. Sie genügen oft nicht den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung was Breite, Markierung und Ausschilderung betrifft und verunsichern dadurch alle Verkehrsteilnehmer. Dies sei wohl von Leuten geplant und ausgeführt, die selber nie Fahrrad fahren, war ein öfter geäußerte Kritik. Angesichts der Notwendigkeiten des Klimaschutzes und des durch die E-Bikes verstärkten Radverkehrs müsse ein Konzept her, dass den alltäglichen Radverkehr verbessere und dadurch die Verkehre Richtung Fulda und zum Schulviertel schneller, bequemer und sicherer mache, bekräftigte der Fraktionsvorsitzende Bernd Eckart. Dabei sei eine Zusammenarbeit mit der Stadt Fulda und den anderen Nachbargemeinden erforderlich.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Finanzielle Unterstützung für gehörlose Menschen – Das Gehörlosengeld kommt 2021
Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Inklusion: „2021 erhalten gehörlose Menschen in Hessen einen monatlichen Geldbetrag, das Landesgehörlosengeld. Dafür sind 6 Millionen Euro im Haushaltsentwurf vorgesehen, der voraussichtlich Anfang…
Weiterlesen »
GRÜN SPRICHT zum Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November
Gewalt gegen Frauen geht uns alle an. Silvia Brünnel, Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Frauen: „Gewalt gegen Frauen gleich welcher Art muss verfolgt werden und ist auf das Schärfste zu…
Weiterlesen »
Position der GRÜNEN Hessen zur A 49
Die GRÜNEN Hessen beziehen Stellung zur A49. A 49 – KEINE GRÜNE VERKEHRSPOLITIK: Auch das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen veröffentlichte eine FAQ zum Weiterbau der A49:
Weiterlesen »