Ein wichtiger Baustein zur Reduzierung der Treibhausgase, der besseren Luftreinhaltung und der Erhöhung der Verkehrssicherheit, sind die Einführung von Geschwindigkeitsbeschränkungen in den Städten.
So diskutiert die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Vorschlag Tempo 30 als weltweite Norm einzuführen.
In Fulda wurde vor Schulen ein Tempolimit eingeführt. Diese Einschränkung gilt aber nur in den Schulzeiten bis 15:00 Uhr und für einen kurzen Teilbereich der Strasse.
In der Rabanusstraße wurden die Schilder mit dieser zeitlichen Einschränkung jetzt entfernt. Damit gilt „Tempo 30“ jetzt ohne Einschränkung.
Die Grünen wollen die Gründe dafür wissen und fragen ob diese Maßnahme auch auf alle anderen Tempo 30 Zonen angewendet werden soll. Weiterhin wollen die Grünen wissen ob der Fuldaer Magistrat die Einschätzung der Verkehrsexperten der WHO und anderer Verkehrswissenschaftler teilt?
Hier die Anfrage:
Eine weitere Anfrage gilt dem Thema der möglichen Ausweisung von städtischem Waldgebiet zum Naturwald, der aus der forstlichen Nutzung herausgenommen wird.
Hier die Anfrage:
Die dritte Anfrage thematisiert die Umnutzung von Wohnraum auf „Air BnB Plattformen“ im Internet zu reinen Ferienwohnungen.
Hier die Anfrage:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wir sind Viele und werden immer mehr!
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN treten im Kreisverband Fulda mit insgesamt 8 Listen zur Kommunalwahl 2021 an. Wir freuen uns über so viel grünes Engagement in unserer Region und können stolz verkünden,…
Weiterlesen »
#mitdir – Aufbruchstimmung bei den Fuldaer Grünen
34 Nominierungen umfasst die Grüne Liste für die Stadt Fulda zur Kommunalwahl 2021 – dabei halten sich Erfahrene und Newcomer die Waage.
Weiterlesen »
#mitdir – Kommunalwahl 2021 Stadt Fulda
Paritätisch und parzipativ gleichermaßen, also mitgestaltet von denjenigen Menschen, die die Stadtpolitik in Fulda betrifft – so wünscht sich der Stadtverband Fulda seine Liste für die Kommunalwahl 2021. Termin für…
Weiterlesen »