Geht demokratisch wählen!

Unsere Wahlkampfveranstaltung widmete sich einem aktuellen und brisanten Thema: „Europäische Werte – vor welchen Herausforderungen stehen wir?“ Unsere beiden Referenten waren Professor Dr. Matthias Klemm von der Hochschule Fulda und Angela Dorn, der Vizepräsidentin des Hessischen Landtags. Eine spannende Kombination, denn so flossen wissenschaftliche und politische Erfahrungen in den Vortrag ein.

Verschieben sich europaweit die Grundwerte? Professor Dr. Matthias Klemm definierte Werte als Ziele, auf die man sich hin entwickeln wolle und die noch nicht vollständig umgesetzt seien. Den Begriff ‚Werte‘ dynamisch und nicht statisch zu sehen war ein sehr erhellender Gedanke. Eine Demokratie sei also ein politisches System, das für alle Institutionen und Akteure beschreibe, wie politische Ziele erreicht werden sollen. Im europäischen Kontext hieße das, Chancen zu eröffnen. Genau deswegen sei es so wichtig, Demokratiegegner zurückzudrängen.

Angela Dorn griff diese Gedanken auf und zitierte aus Emmanuel Macrons Sorbonne-Rede: „Unser Europa heute ist sterblich, es kann sterben, und das hängt allein von unseren Entscheidungen ab.“ Die für die europäischen Institutionen vorgeschriebenen Werte müssten ihren Weg zu den Bürgern finden und sich dort verankern, genau das sehe sie als noch fragil an. So sei eine der größten Gefahren für Europa nationales Denken und Bedrohungen von außen.

Auch innerhalb der EU seien europäische Werte nicht überall gleich selbstverständlich. Obwohl alle Mitgliedstaaten der EU von dieser profitierten, gäbe es eine euroskeptische Stimmung. Dabei sei nichts wichtiger, als sich für Europa einzusetzen.

Nach ihrem Vortrag und der sich anschließenden lebhaften Diskussion wendeten sich beide Referenten mit einem eindringlichen Appell an alle Teilnehmer/innen: „Geht wählen! Wählt demokratisch! Wir werben nicht dafür, dass ihr grün wählt, wir werben dafür, dass ihr demokratisch wählt.“

Fotos: Walter Rammler

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden. Weiteres entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.