Landtagsabgeordneter Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der Grünen Fraktion im hessischen Landtag, besuchte die Heinrich-von-Bibra-Schule in Fulda, um sich über das Pilotprojekt „Digitale Welt“ zu informieren. Die Schule ist seit dem Schuljahr 2023/24 Teil des Projekts, das Schüler*innen frühzeitig ein Grundverständnis für Informatik vermitteln soll.
„Es freut mich sehr zu sehen, dass das Projekt so gut von den Schüler*innen aufgenommen wird. Das zeigt, wie wichtig die Digitalisierung in unseren Schulen ist. Dabei ist es von großer Bedeutung, dass alle Schülerinnen und Schüler gleichermaßen von der Digitalisierung des Unterrichts profitieren können“, betonte May. „Gleichzeitig brauchen die Lehrkräfte klare Anleitungen, wann und wie digitale Geräte sinnvoll eingesetzt werden können, sodass sie eine Erleichterung und keine zusätzliche Belastung darstellen.“ May fungiert seit Beginn der aktuellen Legislaturperiode auch als Ansprechpartner seiner Fraktion für den Landkreis Fulda.
Schulleiter Thorsten Retzlaff ergänzte: „Die Digitalisierung liegt uns sehr am Herzen. Mit dem Fach ‚Digitale Welt‘ und unserem Profil ‚Medien & Technik‘ geben wir unseren Schülerinnen und Schülern wertvolle Kompetenzen für die Zukunft mit. Unsere technische Ausstattung – von iPads bis hin zu vernetzten Klassenzimmern – ermöglicht es, digitales Lernen fest in den Schulalltag zu integrieren. Für uns ist es entscheidend, dass die Schülerinnen und Schüler den sicheren Umgang mit digitalen Medien erlernen und auch die Lehrkräfte unterstützt werden.“
Abschließend übte May Kritik an der Landesregierung: „Statt die Digitalisierung flächendeckend voranzubringen, verzettelt sich die Landesregierung in kleineren Projekten und vertröstet auf einen späteren Zeitpunkt. Bildung muss endlich wieder höchste Priorität erhalten. Das betrifft nicht nur die Digitalisierung, sondern auch die Schließung von Betreuungslücken, den Ausbau multiprofessioneller Teams, die Entlastung von Lehrkräften und die Fortführung von Aufholprogrammen. Nur so kann Bildung zukunftsfähig gestaltet werden.“
Hintergrund zum Projekt:
Seit September 2022 wird das neue Schulfach „Digitale Welt“ hessenweit an verschiedenen weiterführenden Schulen in Hessen erprobt. Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind fünf Schulen aus dem Landkreis Fulda Teil des Projekts: die Heinrich-von-Bibra-Schule (Fulda), die Wigbertschule (Hünfeld), die Don-Bosco-Schule (Künzell), die Biebertalschule (Hofbieber) und die Lichtbergschule (Eiterfeld).
Ziel des Faches ist, den Schüler*innen frühzeitig ein Verständnis dafür zu vermitteln, wie digitale Technologien zur Lösung sozialer, ökologischer und wirtschaftlicher Herausforderungen beitragen können. Dabei werden neben Anwendungen wie Programmieren und der Umgang mit Algorithmen auch Themen wie Datenschutz, Cyberkriminalität und verantwortungsbewusste Mediennutzung behandelt.
Artikel kommentieren