Grünes Band Hessen 2. Februar 202321. Dezember 2024 Rhön Teil eines der größten Naturschutzprojekte EuropasDas Gesetz zum Nationalen Naturmonument „Grünes Band Hessen“ wurde gestern imHessischen Landtag in Dritter Lesung verabschiedet. „Die Rhön wird damit offiziell Teileines der größten Naturschutzprojekte Europas“, freut sich Silvia Brünnel, zuständigeGRÜNE Abgeordnete für den Raum Fulda und Sprecherin für politische Bildung. „Entlangdes ehemaligen Grenzstreifens haben sich im Laufe der Zeit neue Lebensräume für Pflan-zen und Tiere entwickelt, die dort einen Rückzugsort gefunden haben. Diese einzigartigenBiotopstrukturen gilt es zu schützen und genau das haben wir in dem Gesetz verankert.Gleichzeitig wird aber auch die kulturhistorische Erinnerungslandschaft gewahrt, dennMahn-, Gedenk- und Begegnungsstätten wie Point Alpha machen die Zeitgeschichte er-lebbar, auch für die Generation nach dem Mauerfall.“Das Grüne Band zieht sich vom Eismeer bis zum Schwarzen Meer. Nach Sachsen-Anhaltund Thüringen verankert nun auch Hessen den Korridor als Nationales Naturmonument.Ganze 260 Kilometer innerdeutsche Grenze erstrecken sich durch Hessen, 113 Kilometerdavon verlaufen durch das UNESCO-Biosphärenreservat Rhön. Insgesamt zieht sich dasGrüne Band Hessen durch 21 Kommunen und hat eine Fläche von über 8000 Hektar, 48%davon befinden sich in öffentlicher Hand.„Neben der Bedeutung des Grünen Bandes für den Naturschutz wird aber auch die tou-ristische Infrastruktur vorangebracht, so zum Beispiel durch Themenwanderwege oderRadwegführungen. Davon profitieren insbesondere die Gemeinden vor Ort“, so Brünnel.