Blog_Schaufenster

  • Einladung zum Neujahrsempfang 2025 von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN KV Fulda mit Felix Banaszak

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    liebe alle,

    wir laden Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang am 01. Februar ein. Mit Ihnen gemeinsam möchten wir auf das neue Jahr anstoßen, uns über die Herausforderungen und Chancen der kommenden Monate austauschen und mit grüner Energie in die Zukunft blicken. Wir haben einen ganz besonderen Gast: Felix Banaszak, den neuen Bundesvorsitzenden von Bündnis 90/Die Grünen. Er wird uns Einblicke in die aktuellen Entwicklungen auf Bundesebene geben und mit uns darüber sprechen, wie wir den Weg für eine sozial-ökologische Transformation gestalten können.

    Marie-Louise Puls, die Sprecherin unseres Kreisverbandes Fulda und Direktkandidatin für den Wahlkreis Fulda, wird die Veranstaltung moderieren.

    • Wann? Samstag, 01. Februar 2025, ab 15:00 Uhr
    • Wo? antonius Café, An St. Kathrin 4, 36041 Fulda
    • Anmeldung erforderlich: info@gruene-fulda.de

    Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Nachmittag mit spannenden Gesprächen, vielen Impulsen und der Gelegenheit, sich in entspannter Atmosphäre auszutauschen.

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen, bitte geben Sie uns bis zum 24.01.2025 Bescheid, ob Sie teilnehmen werden.

    Mit grünen Grüßen

    Ihr Kreisverband Fulda

  • Noch mehr unbesetzte Stellen an Hessens Schulen

    Daniel May, bildungspolitischer Sprecher der GRÜNEN Landtagsfraktion:     

    „An Hessens Schulen fehlen im laufenden Schuljahr mehr als 1110 Lehrkräfte. Das zeigt die Antwort auf eine Kleine Anfrage der GRÜNEN. Dabei ist die Zahl 1110 unbesetzter Stellen noch die wohlwollende Interpretation der Ergebnisse – werden Stellenüberhänge, die es mancherorts gibt, nicht gegengerechnet, beläuft sich das Minus sogar auf 1180 unbesetzte Stellen. Dies bedeutet Lücken im schulischen Angebot und Mehrbelastung für die Kolleginnen und Kollegen. Kultusminister Schwarz muss diesen Mangel endlich beseitigen statt ihn zu leugnen. Stattdessen beschäftigt sich der Kultusminister lieber mit Symbolthemen wie dem Genderverbot und der Frage, ob die Bundesjugendspiele in der 3. und 4. Klasse nun ein ‚Wettbewerb‘ oder ‚Wettkampf‘ sein sollen. Wir fordern die Koalition auf, weitere Wege ins Lehramt zu schaffen –  beispielsweise mit Quereinstiegs-Masterstudiengängen, dualer Lehrkräfteausbildung oder der Einstellung von Absolvent*innen der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Zudem muss der Ausbau multiprofessioneller Teams weiter beschleunigt werden, um Lehrkräfte etwa durch sozialpädagogische Fachkräfte gezielt zu entlasten.“

  • Neujahrsempfang mit Omid & Marie in Lauterbach
  • Grüne in Eiterfeld setzen sich erfolgreich für Hitzeschutzmaßnahmen ein

    n der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung Eiterfeld erreichte die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen einen bedeutenden Erfolg. Der von den Grünen eingebrachte Antrag zur Prüfung von Hitzeschutzmaßnahmen an gemeindlichen Objekten fand breite Zustimmung und wurde mit den Stimmen der Fraktionen von FWG und SPD angenommen. „Wir freuen uns sehr, dass unser Antrag auf fruchtbaren Boden gefallen ist“, erklärt Joachim Nophut, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der Grünen in Eiterfeld. „Dies ist ein wichtiger und notwendiger Schritt zur Anpassung unserer Infrastruktur an die Herausforderungen des Klimawandels. Schade, dass die CDU-Fraktion sich gegen diesen Antrag ausgesprochen hat – ich hoffe hier auf ein Umdenken im neuen Jahr.°

    Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen wird die Umsetzung der beschlossenen Hitzeschutzmaßnahmen aufmerksam begleiten und sich weiterhin für eine nachhaltige und klimafreundliche Entwicklung in Eiterfeld einsetzen.

  • Grüne vor Ort Petersberg

    Wir laden alle Mitglieder und interessierte Bürger:innen zu unserem Treffen in der Blauen Ziege in Petersberg am Montag, 20.01.25 um 20 Uhr ein. Thema: Bundestagswahl 2025.

    Um Anmeldung wird gebeten:

    petersberg@gruene-fulda.de