„Eiterfeld, die nördliche Bastion der Grünen im Landkreis Fulda“ 1. Dezember 2020 PM zur Listenaufstellung Kommunalwahl 2021, Marktgemeinde EiterfeldAm 23.11.2020 lud der Fraktionsvorsitzende der Eiterfelder Grünen Thomas Budde zur Listenaufstellung für die Kommunalwahl 2021 ein. Etliche Mitglieder und Freunde der Grünen in Eiterfeld fanden sich zu dieser Veranstaltung ein. Nach der Begrüßung referierte Budde über die Arbeit der Grünen-Fraktion in der Gemeindevertretung. Neben einigen kleinen Erfolgen mit den Anträgen und Anfragen war das Glyphosatverbot auf gemeindlichen Flächen, der bisher durchschlagendste Erfolg der Eiterfelder Grünen. Die Radmobilität war und ist ebenfalls ein Schwerpunktthema der Fraktion. Für die noch nicht mit der Kerngemeinde verbundenen Ortsteile legte sie deshalb in der Gemeindevertretung detaillierte Radwegekonzepte vor. Auch gemeindeübergreifende Radwege wie z. B. die Schaffung einer Verbindung zwischen Kegelspiel- und Solztalradweg nach Schenklengsfeld und Bad Hersfeld sowie die Verbindung von Großentaft und Rasdorf gehören dazu. Anschließend fand die Wahl der Kandidatinnen und Kandidaten für die Listenplätze statt. Grüne Liste Eiterfeld zur Kommunalwahl 14.03.21Platz 1 Antonia Lüdgens, EiterfeldPlatz 2 Joachim Nophut, GroßentaftPlatz 3 Sabine Herzog-Bönsch, EiterfeldPlatz 4 Andreas Hoffmann, ReckrodPlatz 5 Thomas Budde, KörnbachPlatz 6 Matthias Balwierz, EiterfeldPlatz 7 Julia Loebel, OberweisenbornPlatz 8 Manuela Doering, EiterfeldPlatz 9 Susanne Fischer, GroßentaftPlatz 10 Christoph Diel, FürsteneckPlatz 11 Heidi Drangmeister, FürsteneckPlatz 12 Holger Strobel, ReckrodPlatz 13 Christoph Kuntze, Soisdorf Am Ende stellte der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Joachim Nophut das Wahlprogramm für die Kommunalwahl vor. Schwerpunkt ist neben dem Umwelt- und Klimaschutz die Digitalisierung in der Gemeinde. Auch den Zugang zu gesundem Wasser ohne schädigende Substanzen steht auf der Agenda der Grünen. Ein wunder Punkt in Eiterfeld ist der Straßenverkehr, der hauptsächlich aus Kraftfahrzeugverkehr besteht und durch die sich kreuzenden Landesstraßen die Ortsmitte der Kerngemeinde stark belastet. Dabei kommen die Radfahrer und die anderenVerkehrsteilnehmer zu kurz. Deshalb wollen die Grünen das Verkehrskonzept der Marktgemeinde neu denken, um die Belastung der Eiterfelder Bürger zu reduzieren und Pendlern umweltfreundliche Mobilitätsalternativen anbieten zu können.