
Umwelt- und Klimaschutz
Wir treten ein für eine nachhaltige, lebenswerte und klimaneutrale Zukunft. Umweltschutz benötigt jede Unterstützung und einen achtsamen Umgang mit der Natur. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass schon in unseren Kindergärten das Bewusstsein für die Umwelt gestärkt wird. Der Klimawandel ist da und betrifft auch unsere Marktgemeinde. Auch unsere Enkel sollen die Vielfalt unserer schönen Tier- und Pflanzenwelt erleben können.

Zusammenhalt
Uns liegt eine Gesellschaft am Herzen, die durch Zusammenhalt und offenes Denken geprägt ist, da wir nur zusammen stark sind und von Vielfalt profitieren. Daher setzen wir uns konsequent für demokratische Werte ein. Wir positionieren uns gegen Verschwörungserzählungen und das Schüren von Ängsten gegen „Fremde” und “Fremdes”.

Nahmobilität & Verkehrskonzept
Radfahren soll überall in der Marktgemeinde Freude machen. Wir wollen das Radwegenetz weiter ausbauen und die Anbindung sämtlicher Ortsteile an den Kernort Eiterfeld ermöglichen.
Wir wollen das Verkehrskonzept in Bezug auf weitere Verkehrsteilnehmer*innen neu denken. Jede*r ohne Auto soll in unseren Dörfern mobil sein. Die Angebote der LNG, des Bürgerbusses und der Mitfahrbänke wollen wir digital vernetzen. Eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30 km/h innerorts verringert Lärm, Stress und erhöht die Fußgängerfreundlichkeit.

Digitalisierung
Wir verstehen den digitalen Wandel als eine Chance für uns alle. Ein verstärkter Glasfaserausbau eröffnet neue Berufschancen von zu Hause, verbessert den Zugang zu Bildung und stärkt die ansässigen Unternehmen. Wir wollen uns dafür einsetzen, dass die Marktgemeinde ein zukunftssicheres Digitalkonzept erhält, so dass jede*r in der Lage ist, von den Innovationen und Vorteilen dieses Wandels zu profitieren.

Mit Familien planen
Die Bedarfsermittlung der Anliegen von Familien jeder Art, Kindern und Jugendlichen gehört in den Mittelpunkt kommunalpolitischer Entscheidungen. Wir setzen uns ein für Betreuungsangebote für die unter Dreijährigen und die Erweiterung von naturnahen Spiel- und Begegnungsflächen für alle Altersgruppen. Außerdem wollen wir den Sonntag bewahren, um einen gemeinsamen Tag für Ruhe und Erholung zu erhalten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sabine Herzog-Bönsch will sich für Familien stark machen
Zur Person: Sabine Herzog-Bönsch, geb. 1958 in Roßwein. Ausbildung zur Erzieherin und Studium der Sozialpädagogik. Systemische Therapeutin und HeilprG Psychotherapie. Seit 25 Jahren tätig als Individualpädagogin im Kontext der Jugendhilfe….
Weiterlesen »
Biodiversität in Eiterfeld: Grüne wollen Lebensraum für Rebhühner schaffen
Eines der Ziele der hessischen Biodiversitätsstrategie ist, die Wildtiere der Ackerlandschaften stärker als bisher in den Fokus des Naturschutzes zu rücken. Stellvertretend für viele weitere Arten zählen dazu in Hessen…
Weiterlesen »
Listenkandidat Thomas Budde zur europäischen Verbundenheit in Eiterfeld
Thomas Budde ist 55 Jahre alt und Gymnasiallehrer. Er ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. In seiner Freizeit liest er gerne, fährt Fahrrad und joggt. Er lebt seit über…
Weiterlesen »