Schnelle Hilfe statt lange Wartezeiten 5. Februar 20256. Februar 2025 MdL May zu Besuch bei der psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle der Diakonie FuldaDie Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PSKB) der Diakonie ist eine zentrale Anlaufstelle für Menschen in Lebenskrisen, mit seelischen Problemen oder psychischen Erkrankungen. Bei seinem Besuch konnte sich der GRÜNE Landtagsabgeordnete Daniel May ein Bild von der wertvollen Arbeit der PSKB machen. Begleitet wurde er von Marie-Louise Puls, stellvertretende Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN Stadtfraktion und Direktkandidatin für den Bundestag.Die PSKB unterstützt sowohl Einzelpersonen als auch Paare und Familien mit individuellen und gruppenbezogenen Angeboten. Besonders wichtig ist die Arbeit mit Menschen, die von sozialer Isolation betroffen sind.Pfarrer Lars Rilke betonte die gesellschaftliche Bedeutung solcher Angebote: „Diese Kontakt- und Beratungsstelle ist für viele Menschen eine erste Anlaufstelle in Krisensituationen. Sie hilft nicht nur in akuten Notlagen, sondern wirkt auch präventiv, indem sie frühzeitig Unterstützung bietet und so oft eine Therapie oder einen Klinikaufenthalt vermieden werden kann.“Der Ansprechpartner der PSKB, Rainer Hoffmann, ergänzt: „Viele Menschen warten monatelang auf einen Therapieplatz. Bei uns erhalten sie deutlich schneller Unterstützung. Manche benötigen nur ein einzelnes Gespräch, andere eine längerfristige Begleitung – für beides gibt es passende Angebote.“Durchschnittlich hilft die PSKB der Diakonie in Fulda rund 350 Personen jährlich – sei es durch einmalige Einzelgespräche oder durch eine Begleitung über einen längeren Zeitraum. Die Beratung kann auf Wunsch anonym erfolgen.Der GRÜNE Landtagsabgeordnete Daniel May hob hervor, dass diese Einrichtungen einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft leisten: „Solche Anlaufstellen sind nicht nur für die Betroffenen essenziell, sondern auch aus gesellschaftlicher Sicht wertvoll. Sie wirken präventiv, stabilisieren Menschen und entlasten das Gesundheitssystem. Daher ist es wichtig, diese niedrigschwelligen Anlaufstellen so zu unterstützen, dass sie weiterhin eine so gute Arbeit leisten können.“Marie-Louise Puls ergänzt abschließend: „Oft stehen Menschen, die Hilfe suchen, vielen Hürden gegenüber: lange Wartezeiten, komplizierte bürokratische Abläufe oder die Notwendigkeit einer vorherigen Diagnose. Die PSKB hingegen bietet schnelle und unbürokratische Hilfe für alle. In unserem Wahlprogramm für die kommende Bundestagswahl haben wir daher verankert, dass wir solche essenziellen Beratungsstrukturen nachhaltig stärken wollen.“Foto von links nach rechts: Rainer Hoffmann, Marie-Louise Puls, Daniel May, Pfarrer Lars Rilke