Zukunft der Medizinausbildung im Fokus
Der Grüne Landtagsabgeordneten Daniel May hat das Klinikum Fulda besucht, um sich mit dem Vorstand über die wegweisende Kooperation mit der Philipps-Universität Marburg und der Hochschule Fulda auszutauschen. Gemeinsam setzen die Partner neue Maßstäbe in der praxisorientierten Medizinausbildung.
Meilenstein für die Medizinausbildung in Hessen
Seit dem Wintersemester 2023/2024 können Medizinstudierende ihren klinischen Studienabschnitt am Klinikum Fulda absolvieren – ein Meilenstein für die Medizinausbildung in Hessen. Dieses innovative Projekt erweitert nicht nur die Kapazitäten für Medizinstudienplätze, sondern legt besonderen Wert auf praxisnahe und hochwertige Ausbildungsstandards. Noch unter GRÜNER Regierungsbeteiligung wurde das Projekt auf den Weg gebracht. „Durch die Kooperation konnten zusätzliche Vollstudienplätze geschaffen werden. Mit einer engen Betreuung und drei innovativen Ausbildungsstationen bietet das Klinikum optimale Bedingungen für Medizinstudierende und Auszubildende in Gesundheitsberufen“, erläutert Daniel May, der für die Grüne Landtagsfraktion Ansprechpartner für den Landkreis Fulda ist. „Das Ziel ist klar: eine bestmögliche Ausbildung, um die angehenden Mediziner*innen und medizinisches Personal auf ihren Beruf vorzubereiten.“
Antwort auf den Fachkräftemangel
Mithilfe der Kooperation kann dazu beigetragen werden, den Ärzt*innenmangel zu bekämpfen. Gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels braucht es nachhaltige Lösungen. „Wir müssen jetzt handeln, um überall in Hessen eine gute Gesundheitsversorgung sicherzustellen. Dieses Projekt ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, weitere müssen folgen, denn eine verlässliche Gesundheitsversorgung darf kein Luxus sein. Wir setzen uns dafür ein, dass Gesundheit unabhängig vom Wohnort für alle erreichbar bleibt.“
Artikel kommentieren