Fulda neu denken – nachhaltige Stadtentwicklung im Zeichen des Klimawandels 3. Juli 20246. Juli 2024 Schließen Sie für einen Moment die Augen und nehmen Sie Fulda in sich auf. Überall riecht es gut, es ist angenehm leise, und Sie entspannen sich spürbar. Sie öffnen die Augen und sehen: Bäume und Blumen säumen die Straßen. Es zwitschert, piept, summt und plätschert allerorten. Gemüse und Kräuter, an denen sich alle bedienen können, wachsen entlang der Wege. Fuldas wunderschöner Blumenschmuck erfreut Augen und Seele. Die zentralen Straßen der Stadt sind Flaniermeilen mit Spielmöglichkeiten für Kinder, Orten zum Verweilen und Plauschen für die Großen, und bieten natürlich auch vielfältige Einkaufs- und Gastronomie-Angebote. Überall genießen Menschen ihre Stadt. Das klingt wie Spinnerei in Ihren Ohren? Ist es aber nicht, es gibt bereits viele Städte, in denen solche Visionen Realität geworden sind. Der Mann, der die meisten davon kennt und einige mitkonzipiert hat, ist unser Gast – Alexander Thäter. M. Sc. Sustainable Urbanism, ehrenamtlich aktiv bei Transition Town Frankfurt am Main e.V. und dem Radentscheid Frankfurt. Er wird uns in seinem inspirierenden Vortrag zeigen, welche Chancen nachhaltige Stadtplanung für uns alle bietet und vor allem, wie man sie plant und umsetzt. Eva Bödeker, die Amtsleiterin des Stadtplanungsamts Fulda, wird dann über die Besonderheiten in der Stadt Fulda bei der Klimaanpassung und bereits realisierte Projekte der nachhaltigen Stadtentwicklung berichten. Natürlich bleibt viel Zeit für Diskussion und Austausch. Haben Sie Lust auf eine Spritztour in Fuldas Zukunft bekommen? Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein: Wann: Montag, 08. Juli um 18:30 Uhr Wo: Klostercafé am Frauenberg Eine Anmeldung ist nicht nötig, der Eintritt ist kostenlos. Stadtfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN + Stadtverband Fulda Bild: © Jochen Kohlert, Bündnis 90/DIE GRÜNEN