Politikerinnen besuchen Verein Miteinander-Füreinander in Großenlüder 27. Juli 202327. Juli 2023 Die grüne Bundestagsabgeordnete Kordula Schulz-Asche und die ortsansässige Land-tagsabgeordnete Silvia Brünnel besuchten den Verein „Miteinander-Füreinander“ inGroßenlüder. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, durch ein Netzwerk gegenseitigeUnterstützung und gemeinsames Lernen zu fördern. Anne Ruhl, eine der Vorsitzenden desVereins, betonte: „Mit unserer Vereinsarbeit möchten wir den nachhaltigen Zusammen-halt vor Ort stärken und freuen uns, dass unsere generationenübergreifenden Angebotegut angenommen werden.“ Das Angebot reicht von einem Waffelcafé über Spieleabendeund gemeinsame Ausflüge mit dem Bürgerbus bis hin zu einem Krabbeltreff. „Neben un-serem Angebot –Waffelcafé für Senioren, Friedhofs-, Einkaufs, und Schwimmbadfahrtenmit unserem Bürgerbus, haben wir einen „Outdoor-Treff“ für Kinder über die Sommermo-nate ins Leben gerufen. Im Herbst starten wir hoffentlich wieder mit unserem Café „MitKind und Kegel“ und das Angebot „Kino im Ort“ geht wieder an den Start“, erklärte Stefa-nie Hartmann, ebenso Vorsitzende des Vereins.Seit 2022 ist der Verein auch einer der Stützpunkte der Di@-Lotsen. Das Projekt der Hes-sischen Landesregierung zielt darauf ab, digitale Teilhabe zu ermöglichen, indem Perso-nen vor Ort Angebote zur Vermittlung digitaler Kompetenzen anbieten. „Auch ältere Men-schen sollten die Möglichkeit haben, von den Vorteilen des digitalen Zeitalters zu profi-tieren. Daher ist es wichtig, kompetente Ansprechpersonen vor Ort zu haben, die sie indie digitale Welt begleiten“, betonte Silvia Brünnel. Jeder Stützpunkt erhält eine Förde-rung von 1.500 Euro für die notwendige Grundausstattung. Zudem werden die Lots*innendurch das Institut für Medienpädagogik und Kommunikation Hessen e.V. ausgebildet. Kordula Schulz-Asche betonte die Bedeutung der digitalen Teilhabe für ältere Menschen:„In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ist es unerlässlich, dass auch ältere Ge-nerationen die Chancen der digitalen Welt nutzen können. Die Di@-Lotsen-Stützpunktesind ein wichtiger Schritt, um diese Teilhabe zu ermöglichen und ältere Menschen in derdigitalen Transformation zu unterstützen.“ Hintergrund zum Projekt „Digital im Alter – Di@-Lotsen“:Das Projekt begann im Juli 2021 mit sieben Stützpunkten. Im Mai 2022 wurde es in einerersten Erweiterung um elf neue Stützpunkte erweitert. Im September 2022 kamen wei-tere zwölf Stützpunkte hinzu, gefolgt von elf weiteren im März 2023. Dadurch gibt esderzeit in Hessen insgesamt 41 Stützpunkte.