Erlebte Geschichtsstunde – Ausgrabungsstätte Langebrückenstraße 18. August 201921. Dezember 2024 Zu einer Begehung der archäologischen Ausgrabungsstätte zwischen Langebrückenstraße und Weimarer Straße hatte der Fuldaer Stadtverband der Grünen geladen. Der Stadt- und Kreisarchäologe Dr. Frank Verse erläuterte den Mitgliedern und anderen Interessierten die Vorgeschichte des Geländes, in dessen nördlicher Hälfte schon der bekannte Heimatforscher Joseph Vonderau gegraben hatte. Deshalb war dem ebenfalls anwesenden Investor Christof Bug klar, wie er erklärte; dass er sich bei den Ausschachtungen für sein Bauprojekt auf Verzögerungen und zusätzliche Kosten einzustellen hatte. Der Grabungsleiter Dr. Thilo Warneke präsentierte ausgegrabene Stücke aus organischen Materialien – Holzbalken, Überreste einer Ledersohle oder einen Messergriff,- die sich hier in dem sehr feuchten Gelände nahe der Fulda Auen besser erhalten haben als anderswo in der Region. Besonderes Interesse der Besucher fanden die mit Holz abgesteckten Kammern bzw. Becken, deren – wahrscheinlich wirtschaftliche – Nutzung noch nicht geklärt werden konnte. Auf die historischen Ergebnisse müsse man bis nach dem Winter warten, wenn die Ausgrabungsstücke genauer untersucht werden und durch Vergleiche mit anderen Stücken auch aus anderen Gegenden interpretiert und eingeordnet werden können, so die Archäologen.Stadtverbandssprecher Walter M. RammlerStadtverband Fulda Bündnis/90DIE GRÜNEN